Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, September 24

Küss den Wetterfrosch

Irgentwie is plötzlich der Herbst eingekehrt.
Ungemütlich...vielleicht liegt es aber auch an mir und meine Wetterfühligkeit.
Ich bin auch wieder mal am überlegn, ob ich nicht zum Arzt geh und die Grippeimpfung hol. Eigentlich wollte ich nicht mehr, aber durch den Herzarztbesuch sollte ich doch vorsorgen....Den Frosch werde ich dann doch lieber nicht knutschen, aber die Gummitierchen sind MEINS!

Freitag, August 9

Abschied nehmen - Goodbye Fipi

Irgentwie ganz unverhofft ist er von uns gegangen. Gerade waren wir noch in Urlaubsstimmung dann den 1. Tag zuhause Koffer ausgepackt und ab zu den Eltern HALLO sagen.
Als wir wieder nach Hause kamen lag er im Käfig.
Und die Emotionen kamen einfach so heraus.
Nick hatte sehr zu tun und hat nun nur noch einen EINZIGEN WUNSCH den er sich zu seinem Geburtstag erfüllen lassen möchte. Er möchte einen NEUEN !!
Nun wissen wir nicht ob dies so ok ist. Unsere Ängste sind unter anderem das die Kids denken er kann genauso werden wie Fipi, er sucht sich seine Bezugsperson aus, ob das dann Nick sein wird.
Noch etwas Zeit ist bis Nick Geburtstag hat, dann werden wir nochmal darüber entscheiden.
In der Bücherei sucht er nach Wellsittichbücher, um ein TOLLES ZUHAUSE dem Vogel geben zu können.

Mittwoch, November 21

Naturlehrpfaderkundung im November

Die "Weiße Wand"

von Dobis ist ein seit 1979 unter Schutz gestellter Aufschluss, der am Nordostrand der Mansfelder Mulde liegt.
  
Durch die kreidezeitliche Hebung des angrenzenden Halleschen Vulkanitkomplexes wurden hier die Schichten aus der ursprünglichen Horizontalen in eine Schräglage von etwa 50° aufgeschleppt.  Die "Weiße Wand" ist ein steingewordenes Dokument des Wechsels der Klima- und Ablagerungsbedingungen zur Zeit des Übergangs vom Rotliegenden zum Zechstein.

Dobis liegt am östlichen Saaleufer und ist ein Ortsteil von Dößel. Regelmäßige Hügel prägen hier die Landschaft und alte Halden verweisen auf die Bergbautradition dieser Region. Bis vor etwa 100 Jahren wurden hier Kupferschiefer und Steinkohle abgebaut.
Hier kann man in nördlicher Richtung an der Saale entlang wandern und zwischen Dobis und Rothenburg verläuft der Saaleradweg, welchen man über ca. 2 km Landstraße und die Fähre nach Rothenburg erreicht.
 
Wir beschlossen bevor wir zu den Eltern fuhren hier einen kleinen Abstecher zu machen. Und wir haben es nicht bereuht. Es war eine schöne Erfahrung und dazu konnte man noch was lernen. 
Mit den Eltern ging es dann auch nochmal los Richtung Löbejün und erst als die Sonne unterging verabschiedeten wir uns von diesem wunderschönen Tag.
Collage mit Blick vom Haltberg in Löbejün


Dienstag, Oktober 16

Übernachtungsgast




Endlich ist es soweit und Nick brachte heute seinen ganz besonderen Übernachtungsgast mit nach Hause.
Er soll unbedingt in seinem Bett schlafen und Nick klärte mich über Piri dem Wiesel auf.
Piri ist ein flinker Wiesel und er begleitet die Kinder in der Grundschule.
Jedes Geburtstagskind darf ihn einmal mit nach Hause nehmen, so nun auch der Nick.




Was man über Wiesel noch wissen sollte...
  • Kleinstes Raubtier der Erde (Mauswiesel)
  • Häufigstes heimisches Raubtier
  • Männchen (Rüde): 16 bis 22 cm, 60 bis 120 g
  • Weibchen (Fähe): 12 bis 17 cm, 30 bis 60 g
  • Wohnt in Baumhöhlen, Stein- und Holzhaufen, alten Gemäuern, unter hohlen Ufern, in Maulwurfsgräben, Hamster- und Rattenlöchern
  •  Im Winter auch in Ställen, Kellern und auf Dachböden
  •  Kommt in ganz Europa außer Irland, Island und Zypern bis 3.000 Meter Höhe vor
  • Hauptnahrung sind Mäuse, vor allem Wühlmäuse und Ratten
  • Frisst auch andere Kleinsäuger wie z. B. Bilche, Reptilien, Amphibien, Insekten, Klein- und Jungvögel sowie Eier
  • Hört ausgezeichnet, sieht und riecht gut
  • Paarungszeit (Ranz) wahrscheinlich ganzjährig, Hauptranzzeit im Frühjahr (Februar/März)
  • Werden etwa 10 Wochen gesäugt und im Alter von 2-3 Monaten verlassen sie den Familienverband
  • Tag- und nachtaktiv, er lebt sehr gesellig
  • Läuft sehr schnell und schwimmt sehr gut
  • Klettert nur leidlich, räubert aber trotzdem Nistkästen aus
  • Wird in Gefangenschaft bis zu 7 Jahre alt 
Nick hat Piri sehr gut behandelt und wir hoffen,dass er in der Schule noch jede Menge Spass und viele nette Kinder gekennenlernt.